Tourenplanung

Der erste und wesentlichste Schritt vor einer jeden Tour ist die gewissenhafte Planung. Mit den bereits im Vorfeld gesammelten Informationen kann man im Gelände bessere Entscheidungen treffen.

 

Prüfen Sie, ob Ihre Kondition, Ihr Können und das Ihrer Wanderkameradinnen und -kameraden mit der zu erwartenden Belastung (Gehzeit und Schwierigkeit des Weges) übereinstimmen. In den meisten Fällen wird hier schon der Grundstein für Unfälle gelegt, die aus Überforderung und Ermüdung passieren.

 

  • Berücksichtigen Sie die spezielle jahreszeitliche Situation und nehmen Sie die entsprechende Ausrüstung mit. Gerade im Frühling können Steigeisen, Pickel oder Wanderstöcke sehr hilfreich sein. Ein Absturz auf einem harten, steilen Firnfeld entspricht fast einem freien Fall und kann tödlich enden! In diesem Fall, sollte die Tageszeit und die Hangrichtung eine wichtige Rolle in die Planung spielen.

 

  • Erkundigen Sie sich vor der Tour bei den Tourismusverbänden und/oder bei den Hüttenwirten über den Zustand der Wege und informieren Sie sich über die Öffnungszeiten der Hütten und über die Nächtigungsmöglichkeiten.

 

  • Prüfen Sie den Wetterbericht und planen sie auf Grund dessen das Ausmaß der Tour.

 

 

Finden Sie Ihre Tour auf Österreichs größtem Tourenportal www.tourenportal.at: Ausführlich beschriebene und über 4.000 erprobte Touren, hoch aufgelöste Luftaufnahmen, detaillierte Karten der Fa. Kompass und GPS-Daten zum Downloaden. Zusätzlich zu den genauen Tourenverläufen, ausführlichen Wegbeschreibungen mit Schwierigkeitsgraden, Höhenmeterangaben, der Anzeige aller Hütten und Schutzhäuser in ganz Österreich findet man auf dem Tourenportal auch eine verlässliche 3-Tages-Vorschau (mit Temperatur, Windangabe, Niederschlagswahrscheinlichkeit, etc.) auf das jeweilige Bergwetter.

 

Das Tourenportal der Naturfreunde Österreich wird auch als App für iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem angeboten.

Sturz & Stolpern

Erklärung der wichtigsten 3 Punkte, die sie bei einem Sturz beachten sollten.

Faktor Mensch

Hier werden die häufigsten Unfallursachen bzw. Risikofaktoren beschrieben.

Tourenplanung

Mit wertvollen Tipps, wie eine Tour geplant bzw. welche Punkte dabei berücksichtigt werden sollten.,

Ausrüstung

Nicht nur auf die Planung, sondern auch auf eine bergtaugliche Ausrüstung kommt es an.

 

Zum Downloaden:

Hier können Sie das pdf mit allen Infos zu "sicher Wandern" downloaden.