Ausrüstung

Ausrüstung

Neben einer gewissenhaften Planung ist eine bergtaugliche Ausrüstung inklusive gutem Schuhwerk, Regen- und Kälteschutz Voraussetzung. Kleiden Sie sich nach dem „Schichtprinzip“. Sie können sich flexibel allen Temperatur- und Witterungsbedingungen anpassen, indem Sie mehrere dünne Kleidungsstücke übereinander tragen. Wegen der hohen Sonneneinstrahlung darf auch eine Kopfbedeckung nicht fehlen. Die richtigen Schuhe tragen wesentlich zur Sicherheit bei.

 

Auch eine entsprechende Orientierungshilfe wie Karte, Bussole oder/und GPS sollte dabei sein!

 

Nicht zu vergessen ist die Notfallausrüstung die in keinem Rucksack fehlen sollte. Dazu gehören ein Erste Hilfe-Paket für die Versorgung von kleineren und größeren Wunden, eine Taschen- oder Stirnlampe, eine Notfall-Signalpfeife, eine beschichtete Rettungsdecke, ein Biwaksack und ganz wichtig: ein Handy, um einen eventuellen Notruf absetzen zu können.

Sturz & Stolpern

Erklärung der wichtigsten 3 Punkte, die sie bei einem Sturz beachten sollten.

Faktor Mensch

Hier werden die häufigsten Unfallursachen bzw. Risikofaktoren beschrieben.

Tourenplanung

Mit wertvollen Tipps, wie eine Tour geplant bzw. welche Punkte dabei berücksichtigt werden sollten.,

Ausrüstung

Nicht nur auf die Planung, sondern auch auf eine bergtaugliche Ausrüstung kommt es an.

 

Zum Downloaden:

Hier können Sie das pdf mit allen Infos zu "sicher Wandern" downloaden.